Aktuelle Neuigkeiten

AKTUELLE NEUIGKEITEN


Hier sind sie: die wichtigsten Neuigkeiten der Vielfliegerprogramme!

Diese Seite liefert Ihnen regelmäßig aktuelle Neuigkeiten über die Vielfliegerprogramme. Da ein kompletter News-Service an dieser Stelle jedoch zu umfangreich und von wenig Nutzen für Sie wäre, wählen wir jeweils die wichtigsten Neuigkeiten aus, welche nach unserer Meinung am besten den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen.

Falls Sie an unserem Vielfliegerservice teilnehmen und die Option gewählt haben, diese Neuigkeiten zu erhalten, senden wir sie Ihnen jeweils kostenlos und automatisch zu, sobald sie veröffentlicht wurden.

Sollten Sie zu bestimmten der nachfolgend aufgeführten Programmen irgendwelche weiteren Informationen benötigen, können Sie sich über unsere Liste der Vielfliegerprogramme.

Für Programmanbieter bieten wir einen Service an, einen monatlichen individualisierten Newsletter zu erstellen, der alle relevanten Entwicklungen in den für sie wichtigen Konkurrenzprogrammen abdeckt. Kontaktieren Sie uns als Programmanbieter bitte für weitere Details bezüglich dieses Services.

Schauen Sie auch regelmäßig auf unsere Flash Infos unter der Menüleiste für weitere Neuigkeiten über Vielfliegerprogramme und Global Flight!


Geschrieben von Ravindra Bhagwanani am in News

Wenn in derselben Nachricht jemand „spannende Veränderungen“ und „freuen Sie sich darauf“ erwähnt, sollte man bereits vorsichtig sein. Und wenn dieser Jemand Miles & More ist, das nicht gerade für ein kundenorientiertes Programm bekannt ist, sollten alle Alarmglocken schrillen.

Ab dem 3. Juni wird das Programm die Preisgestaltung für Prämienflüge bei Lufthansa, Swiss und Austrian auf eine vollständig dynamische Preisgestaltung umstellen. Da keine weiteren Details angegeben werden, ist klar, dass dies für die meisten Flüge zu einer massiven Erhöhung der Prämienpreise führen wird, wodurch der ohnehin geringe Wert des Programms weiter verschlechtert wird.

Eine kleine Rettung bleibt jedoch für diejenigen, die eine gewisse Vorhersehbarkeit ihres Vielfliegerprogramms benötigen: Die Preise für Partnerfluggesellschaften werden weiterhin auf einer veröffentlichten Prämientabelle basieren. Die Preise in dieser Tabelle werden sich ebenfalls ändern – insbesondere steigen sie in der Business und First Class -, aber größtenteils auf moderatem Niveau, außer für Business Class-Flüge zwischen Europa und Südostasien, die von 142.000 auf 200.000 Meilen steigen werden.

Der interessante Punkt ist jedoch, dass nicht alle Mitglieder der Lufthansa Group diese dynamische Preisgestaltung anwenden werden: Brussels Airlines, Eurowings, Discover und ITA werden bei einer festen Preisgestaltung bleiben – ebenso wie die anderen Fluggesellschaften außerhalb der Lufthansa-Gruppe; die das Miles & More-Programm als ihr eigenes Programm nutzen, wie LOT oder Luxair.

Geschrieben von Ravindra Bhagwanani am in News

Ein dynamisches Prämien-Pricing hat unter Vielfliegern wohl kaum Freunde. Natürlich kann man so mehr Prämienplätze nutzen, aber eben nur zu Preisen, die nicht attraktiv sind.

Bisher konnte man dies umgehen, indem man in solchen Programmen (oder für solche Airlines) Prämien mit Partner-Airlines/-Programmen nutzte, für welche nach wie vor eine feste Preisgestaltung gilt – vorausgesetzt man findet solche Plätze.

Für frustrierte Lufthansa-Kunden empfehlen wir jedoch aus dieser Hinsicht nicht mehr Air Canadas Aeroplan-Programm: Jenes geht nämlich am 25.März dazu über, das dynamische Preismodell nicht mehr nur auf Air Canada-Flügen anzuwenden, sondern auch auf ersten Airline-Partnern. Zwar fungiert Lufthansa noch nicht unter ihnen (aber „nur“ United, Emirates/FlyDubai, Etihad und einige kleinere kanadischen Gesellschaften), aber der Trend geht hier sicher nicht in die richtige Richtung für smarte Vielflieger, deren primäres Bestreben es ist, den Wert pro eingelöster Meile zu maximieren.

Geschrieben von Ravindra Bhagwanani am in News

Die jüngsten Programmänderungen in Skywards-Programm von Emirates kann man sicher so interpretieren, dass die Airline will, dass mehr Mitglieder ihre Punkte in der Economy Class nutzen als in höheren Kabinen.

Dies wird auch mit einer aktuellen Promotion unterstrichen: Für Buchungen bis zum 31. März und Abflüge bis zum 06. Januar 2026 erhält man auf alle Economy Class-Freiflüge mit Partner-Airlines eine Reduktion des Meilenpreises von 25%.

Das Angebot gilt auf allen Partner-Airlines, mit Ausnahme von FlyDubai und easyJet – womit aber immer noch 16 Airlines von Air Mauritius bis United Airlines verbleiben.

Geschrieben von Ravindra Bhagwanani am in News

Die Zeiten, als Southwest Airlines der Rebell der US-Luftfahrtbranche war, sind wohl endgültig vorbei. So widersetzt sich Southwest auch nicht dem allgemeinen Trend in den USA, Vielfliegerprogramme zu entwerten.

Ohne Vorankündigung wurden so die Sammelraten zu nicht erstattbaren Tarifen, die die meisten Kunden nutzen, in ihrem Rapid Rewards-Programm drastisch reduziert, von 8 auf 6 Punkte zu den Wanna Get Away Plus-Tarifen und von 6 auf 2 Punkte zu den Wanna Get Away-Tarifen.

Damit wird Southwest zumindest kurzfristig genügend Geld sparen, um eine Marketing-Agentur engagieren zu können, die einen neuen Namen für das Programm erfindet. Denn „Rapid“ sind die Rewards so sicher nicht mehr…

Geschrieben von Ravindra Bhagwanani am in News

Obwohl das Flying Blue-Programm von Air France KLM in den letzten Jahren zum Negativbeispiel in Europa in Bezug auf Preistransparenz geworden ist – ein Titel, der ihnen jedoch vermutlich in ein paar Monaten von Lufthansa abgejagt wird (s.o.) -, haben die Meilen dennoch einen gewissen Wert.

So ist eine aktuelle Promotion mit Hertz doch von gewissem Interesse. Für Buchungen bis zum 02. April (und Anmieten bis zum 21. Juni) erhält man für Anmieten von mindestens drei Tagen 2.000 Bonusmeilen (und bis zu 5.000 Meilen für längere Anmieten). Zusammen mit den großzugigen regulären Gutschriften von 6 Meilen pro EUR für Basismitglieder erhält man so für eine 3-Tages-Miete zu 100 EUR pro Tag insgesamt 3.800 Meilen.

Entscheidet man sich für einen Elektrowagen verdoppelt man gar die Basisgutschrift und landet so bei 5.600 Meilen – was trotz der Flying Blue-Entwertungen besser aussieht, als die Standardgutschrift von 500 Meilen, die man in den meisten anderen Programmen erhalten würde.