Ravindras Blog

14. Februrar 2025

Geschrieben von Ravindra Bhagwanani am in News

Angesichts des gemeinsamen Eigentümers IAG ist es kaum eine Überraschung, dass Iberia es British Airways nachmacht und ihr Programm zum 01. April nicht nur in Club Iberia Plus umbenennt, sondern die Statusqualifikation auch auf eine Umsatzbasis umstellt.

Die Überraschung ist jedoch, dass Iberia es deutlich einfacher macht, den Status zu erreichen – auch für British Airways Passagiere. Nicht nur liegen die notwendigen Umsatzwerte unter jenen des British Airways Clubs, aber man kann auch bis zu 30% der Statuspunkte mit Non-Air Partnern sammeln. Und auch die Flüge mit oneworld-Partnern werden deutlich stärker gewichtet.

So kann man den Gold-Status beispielsweise mit nur zwei Hin- und Rückflügen mit Qatar Airways in der Business Class von West-Europa nach Fernost erhalten.

Noch drastischer fällt allerdings der Vergleich für British Airways-Flüge aus: Fliegt man zu einem flexiblen Economy-Tarif für 400 EUR (vor Steuern und Gebühren) hin und zurück innerhalb Europas, benötigt man im British Airways-Programm ab dem 01. April 23 Hin- und Rückflüge pro Jahr um die Silber-Stufe zu erreichen. Um die äquivalente Gold-Stufe im revidierten Iberia-Programm zu erhalten, wird man dort hingegen nur 14 Flüge benötigen.

Wie lange das gut gehen kann?