Nach langem Hin und Her haben sich Lufthansa und der italienische Staat auf eine Übernahme von ITA geeinigt. Und unter Lufthansas Führung beschleunigen sich die Dinge jetzt rasant.
So ist ITA bereits zwei Wochen später aus SkyTeam ausgetreten, wobei die Trennung graduell bis zum 30. April erfolgen wird. Der Beitritt zur Star Alliance wird sich allerdings bis anfangs 2026 verzögern.
Eine Vielfliegerpartnerschaft für Volare– und Miles & More-Mitglieder mit dem anderen Partner ist ebenfalls bereits in Kraft. Zur Zeit können bereits Meilen gesammelt und eingelöst werden; erste Elite-Vorteile (wie Lounge-Zugang) sollen Ende März dazukommen.
Gemäß der Lufthansa-Strategie, volle Kontrolle über ihre Partner zu übernehmen, scheint es jedoch unwahrscheinlich, dass Volare mittelfristig eine Zukunft als unabhängiges Programm haben, sondern vermutlich in Miles & More aufgehen wird. In der Tat kommuniziert Volare auch bereits, dass die Fortführung des Programms bis zum 31. Dezember 2025 gesichert ist, schweigt aber zu den Plänen danach. Der wirkliche Wert einer Fluggesellschaft wie ITA liegt in der Tat in dem Kundenstamm, zu welchem man nur über eine volle Programmintegration Zugang gewinnen kann.
Und das weiß Lufthansa nur zu gut und hat sogar das Meisterstück geschafft, diesen Zugang über das Miles & More-Programm zu den Kunden von Gesellschaften wie LOT oder Luxair zu erhalten, die sich in der Zwischenzeit zu klaren Konkurrenten von Lufthansa entwickelt haben…